Vokabel_2

CHARAKTERISIERUNG VON ROTIERENDEN RÜHRERN

Unter der Bezeichnung Rührer ist ein Werkzeug eines Rührgerätes zu verstehen. Anwendung finden diese in weiten Bereichen der Prozessindustrie: Chemie, Petrochemie, Pharmazie, Biotechnologie, Polymere, Farben, Kosmetika, Lebensmittel, Zellstoff und Papier, Wasseraufbereitung, Erzaufbereitung und natürlich geschmolzenem Metall  Behandlung .

 

Abhängig von Medien und Funktion stehen zahlreiche Rührertypen aus Glas, Kunststoff (PP, PTFE), Metall oder Grafit zur Auswahl, die für die Rühraufgaben besser oder schlechter geeignet sind.

 

Die Rührer sind aufgrund der bestehenden Mischbewegung in zwei Gruppen einzuteilen:

·         Axial (nach unten fördernde) Rührer

·         Radial (zur Seite fördernde) Rührer

 

Die Gründe für den Einsatz von Rührern sind vielfältig und richten sich nach Rühraufgabe, der Zähigkeit des Mediums, der Scherfestigkeit oder welche Rührerleistung für den Prozess erforderlich ist. Für die industrielle Anwendung sind folgende Rühraufgaben umsetzen:

·         Homogenisierung

·         Gasverteilung

·         Feststoffverteilung

·         Flüssig-flüssig-Mischung

·         Wärmeübertragung

·         Chemische Reaktionen

 

Für jede dieser Rühraufgabe sind bestimmte Rührertypen besser oder schlechter geeignet. In der Praxis treten Rühraufgaben nur selten isolierend auf. Aus diesem Grund sind die Rührer so konzipiert um Relativbewegungen des Arbeitsmediums zu erreichen und somit ein Vielzahl von Endergebnissen zu erreichen.

 

Aufgrund der angestrebten Ziele im großen Warmhalteofen ergeben sich für den aktuellen Bericht die folgenden Schwerpunkte:

·         Wärmeübertragung

·         Feststoffverteilung

·         Homogenisierung

 

Die Effektivität der getesteten Laufräder wird anhand der obengenannten Rühraufgaben ermittelt.

 

Infolge dieser Aufgaben wurden die folgenden Rührer getestet:

·         Propellerrührer

·         Scheibenrührer (Ruston Turbine)

·         MTS FDR

·         FDU TDR

 

Propellerrührer:

 

meist 3 Flügel, ähnlich einem Schiffspropeller geformt, axial fördernd, für Suspendieren, Homogenisieren, Wärmeübertragung.

Axiale Strömung im Propellerrührer verhindert das Absitzen im Rührkessel  Suspensionen

(Abbildung 1)

Machine generated alternative text: Abbildung 1: Axiale Strom ung

 

Machine generated alternative text: bbiIdung 2: PrvpfIIcr Rùtier

 

Abbildung 1: Axiale Strömung

                Abbildung 2: Propeller Rührer   

 

Scheibenrührer:

Kreisscheibe mit meist 6 von der Welle nach außen angeordneten, senkrecht stehenden Blättern auch als Rushton-Turbine bezeichnet, radial fördernd, zum Emulgieren, Begasen, erzeugt starke Scherkräfte.

Radiale Strömung der Scheibenrührer fördert die Zerteilung von Gasblasen  Reaktionen mit Gas. (Abbildung 3)

 

Machine generated alternative text: AbblSj 3: Rad 5trtnun€

 

Machine generated alternative text: .bbIkunS 4: Sch,hon Rtr’

 

Abbildung 3: Radiale Strömung       

        Abbildung 4: Scheiben Rührer   

Foseco Hochleistung - Pumprotoren:

MTS FDR und FDU TDR sind eine Weiterentwicklung der SPR und XSR Typenreihe. Die Rotoren zeichnen sich durch ein innovatives Design aus, das der Schlüssel für fortschrittliche Funktionalität und ausgezeichnete Homogenisierung ist. Durch die Pumpwirkung der Foseco Rotoren wird die Schmelze auch unterhalb des Rotors angesaugt. Das führt zur Behandlu

Comments